18
Oct

Verschiedene Arten von Branchenabschnitten

Industrie, eine Gruppe produktiver Unternehmen oder Organisationen, die Waren, Dienstleistungen oder Einkommensquellen produzieren oder liefern. In der Wirtschaftswissenschaft werden Branchen üblicherweise als primär, sekundär und tertiär klassifiziert; Sekundärindustrien werden weiter als schwer und leicht klassifiziert.

Grundstoffindustrie

Dieser Wirtschaftssektor einer Nation umfasst Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Fischerei, Bergbau, Steinbrüche und die Gewinnung von Mineralien. Sie kann in zwei Kategorien unterteilt werden: Genindustrie, einschließlich der Produktion von Rohstoffen, die durch menschliche Eingriffe in den Produktionsprozess erhöht werden können; und mineralgewinnende Industrie, einschließlich der Produktion von erschöpfbaren Rohstoffen, die nicht durch Anbau vermehrt werden können.

19% of global water withdrawals are dedicated to industrial uses.

Die Genindustrie umfasst Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Viehwirtschaft und Fischfang, die alle der wissenschaftlichen und technologischen Verbesserung erneuerbarer Ressourcen unterliegen. Die mineralgewinnenden Industrien umfassen den Abbau von Mineralerzen, den Abbau von Steinen und die Gewinnung von mineralischen Brennstoffen.

Die Primärindustrie dominiert tendenziell die Volkswirtschaften von Entwicklungs- und Entwicklungsländern, aber mit der Entwicklung der Sekundär- und Tertiärindustrie nimmt ihr Anteil an der Wirtschaftsleistung tendenziell ab.

Sekundärindustrie

Dieser Sektor, auch Fertigungsindustrie genannt, nimmt (1) die von der Primärindustrie gelieferten Rohstoffe auf und verarbeitet sie zu Konsumgütern oder (2) verarbeitet Güter weiter, die andere Sekundärindustrien zu Produkten verarbeitet haben, oder (3) baut gebrauchte Investitionsgüter zur Herstellung von Konsum- und Nichtkonsumgütern. Zur Sekundärindustrie gehören auch energieerzeugende Industrien (z. B. Wasserkraftindustrie) sowie die Bauindustrie.

Die Sekundärindustrie kann in Schwer- oder Großindustrie und Leicht- oder Kleinindustrie unterteilt werden. Die Großindustrie erfordert im Allgemeinen hohe Kapitalinvestitionen in Anlagen und Maschinen, bedient einen großen und vielfältigen Markt, einschließlich anderer Fertigungsindustrien, hat eine komplexe industrielle Organisation und häufig qualifizierte Facharbeiter und erzeugt ein großes Produktionsvolumen. Beispiele wären die Erdölraffination, die Stahl- und Eisenherstellung, die Herstellung von Kraftfahrzeugen und Schwermaschinen, die Zementherstellung, die Nichteisenmetallraffination, die Fleischverpackung und die Stromerzeugung aus Wasserkraft.

Die Leicht- oder Kleinindustrie kann durch die Nichthaltbarkeit der hergestellten Produkte und eine geringere Kapitalinvestition in Anlagen und Ausrüstung gekennzeichnet sein und kann nicht standardmäßige Produkte wie kundenspezifische oder handwerkliche Arbeiten beinhalten. Die Arbeitskräfte können entweder gering qualifiziert sein, wie in der Textil- und Bekleidungsherstellung, der Lebensmittelverarbeitung und der Kunststoffherstellung, oder hoch qualifiziert sein, wie in der Elektronik- und Computerhardwareherstellung, der Herstellung von Präzisionsinstrumenten, dem Schleifen von Edelsteinen und Handwerksarbeiten.

Tertiäre Industrie

Dieser Sektor, auch Dienstleistungsindustrie genannt, umfasst Branchen, die zwar keine materiellen Güter produzieren, aber Dienstleistungen oder immaterielle Gewinne erbringen oder Wohlstand schaffen. In freien Marktwirtschaften und gemischten Volkswirtschaften weist dieser Sektor im Allgemeinen eine Mischung aus privaten und staatlichen Unternehmen auf.

Die Branchen dieses Sektors umfassen Banken, Finanzen, Versicherungen, Investitionen und Immobiliendienstleistungen; Großhandel, Einzelhandel und Wiederverkauf; Transport-, Informations- und Kommunikationsdienste; Fachliche, beratende, juristische und persönliche Dienstleistungen; Tourismus, Hotels, Restaurants und Unterhaltung; Reparatur- und Wartungsdienste; Erziehung und Unterricht; und Gesundheits-, Sozialfürsorge-, Verwaltungs-, Polizei-, Sicherheits- und Verteidigungsdienste.