Die Branche der elektrischen Energieübertragung und -verteilung

Die Branche der elektrischen Energieübertragung und -verteilung

Wenn Leute über die Elektrizitätsindustrie sprechen, liegt der Schwerpunkt des Gesprächs normalerweise auf der Stromerzeugungsseite des Geschäfts oder auf den Versorgungsunternehmen. Die Stromerzeugungsseite untersucht die Gewinnung fossiler Brennstoffe, alternative Energieerzeugung, Ölverschmutzungen, Kohlenstoffemissionen und Kernkraft. Die Versorgungsseite konzentriert sich auf die kundenorientierte Lieferseite des Geschäfts, von Stromrechnungszuschlägen bis hin zu Ausfällen in unserer Stromversorgung.

Ein dritter und oft übersehener Teil der Strom- und Energiewirtschaft ist der Übertragungs- und Verteilungsraum (T&D), ein wichtiges Industriecluster, das die Herstellung von Maschinen, elektrischen Leitungen und Transformatoren sowie Leitungsmanagementsystemen (wie „intelligente Grid”-Technologie), die die Effizienz verbessern. Diese sind für die eigentliche „Lieferung“ der elektrischen Energie – unabhängig von der Erzeugungsquelle, sei es Sonne, Gas, Öl, Wind oder anderweitig – an gewerbliche, private und industrielle Nutzer in einem nutzbaren Format verantwortlich. Tabelle 1 zeigt den T&D-Bereich im Verhältnis zu anderen Strom- und Energie-Subsektoren bis zum Investitionsaufwand im Jahr 2008.

Schlüsselelemente des T&D-Raums verstehen

Der T&D-Markt liefert Ausrüstung, Dienstleistungen und Produktionssysteme für Energiemärkte. Die Anfangsphase des Prozesses ist die Umwandlung von Strom aus einer Erzeugungsquelle (Kohle, Kernkraft, Wind usw.) in ein elektrisches Hochspannungsformat, das über das Stromnetz entweder oberirdisch oder unterirdisch transportiert werden kann. Diese „Umwandlung“ findet sehr nahe an der Quelle der Stromerzeugung statt. Die zweite Stufe tritt auf, wenn diese Hochspannungsleistung durch den Einsatz von Schaltgeräten „untersetzt“ und dann durch den Einsatz von Leistungsschaltern und Ableitern zum Schutz vor Überspannungen gesteuert wird. Diese elektrische Energie mit mittlerer Spannung kann dann sicher an städtische oder besiedelte Gebiete verteilt werden. In der letzten Phase wird die Leistung auf eine nutzbare Spannung für den gewerblichen oder privaten Kunden heruntergefahren (siehe Abbildung 1).

Kurz gesagt, während sich die Stromerzeugung auf die installierte Kapazität zur Energieerzeugung aus einer organischen oder natürlichen Ressource bezieht, umfasst der T&D-Bereich die nachfolgende „Produktion nach der Stromerzeugung“, wenn Systeme und Netze eingerichtet werden, um diese Energie zu den Endverbrauchern zu transportieren .

Trotz ihres Namens gehört nur ein Teil der Stromverteilungsbranche zum T&D-Bereich und der größte Teil zur Erzeugungs- und Versorgungsgruppe, da sie eine beträchtliche Anzahl traditioneller Versorgungsunternehmen umfasst, die sich ausschließlich auf den „Verkauf von Strom über Stromverteilungssysteme“ konzentrieren von anderen betrieben.“1

Der T&D-Bereich wird auf einen weltweiten Marktanteil von über 50 Milliarden US-Dollar geschätzt und kann gemäß der von AREVA verwendeten Organisationsstruktur in vier Hauptsegmente unterteilt werden:

  • Products: Manufacture of high and medium voltage power and distribution transformers. The drivers for this market are the aging T&D infrastructure, load growth from sprawl, deregulation and general industrial growth.
  • Services: Support for the products and systems sold throughout its lifecycle, usually contracts for repair and maintenance. The drivers for this segment are aging infrastructure, preventative maintenance and general outsourcing.
  • Systems: Research and development of turnkey substations, electronics for direct current substations and systems to increase grid capacity and quality. This fast growing market is primarily driven by an increased need for power electronics, network efficiency, reliability, and new sources for renewable energy.
  • Automation: Products to detect failures, ruptures and general protection arenas. This may also include systems for substation and energy management or for remote management for the power grid.

Revenue and Employment Trends in T&D-Related Sectors

Taking a closer look at three key industry sectors linked to the T&D space, we see that the increasing value of shipments and revenues is not necessarily linked to higher levels of employment.

Figure 2 reveals the value of shipments for the power, distribution and specialty transformer manufacturing industry, which made a dramatic 50 percent increase (from $4.9 billion to $7.4 billion) between 2002 to 2007 despite scant growth during the previous five-year period. However, employment continued to fall in the industry, albeit slower between 2002 to 2007 (-3 percent) than the 15 percent drop between 1997 and 2002.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *